Keinen Handlungsbedarf
Sowohl Herr Laumann der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, als auch unser Bundesgesundheitsminister Gröhe sehen KEINEN HANDLUNGSBEDARF. BGM Antwortbrief von Laumannn vom 06.06.2017
Sowohl Herr Laumann der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, als auch unser Bundesgesundheitsminister Gröhe sehen KEINEN HANDLUNGSBEDARF. BGM Antwortbrief von Laumannn vom 06.06.2017
Der Vorstand Selbsthilfe EPP e.V. hat sich noch einmal mit unserer Forderung “runder Tisch” an alle Zuständigen gewandt. Erneute Forderung runder Tisch vom 02.06.2017 Ende Mai 2017 und noch immer …
Hier lesen Sie die gesamte Neuigkeit zur Petition! Ist ein Fall «Hannelore Kohl« nicht genug? Herr Gröhe, wir bitten Sie um «Licht für Alle!« Liebe Unterstützer, wie Ihr bestimmt bemerkt …
1.Mai 2017- Immer wieder erreichen uns verzweifelte Anrufe und E-Mails von Betroffenen, die trotz bestätigter Diagnose und großem Leidensdruck aus unterschiedlichen Gründen keinen Therapieplatz erhalten. Wir rufen alle EPP-Patienten ohne …
Ist ein Fall «Hannelore Kohl« nicht genug? Herr Gröhe, wir bitten Sie um «Licht für Alle!« Liebe Unterstützer, wie Ihr bestimmt bemerkt habt, haben wir den Adressanten der Petition geändert. …
Der GKV-Spitzenverband wird von Dr. Jasmin Barman-Aksözen über die Versorgungssituation von Menschen mit Erythropoetischer Protoporphyrie (EPP) in Deutschland informiert und über die nichtexistierende Behandlungsalternativen neben Afamelanotid. Lesen Sie hier! Download
Anschreiben von Jasmin Barman-Aksözen an Herrn Broich des BfArM EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN ANDERER KRANKENKASSEN ERMÖGLICHEN BEHANDLUNGEN mit bis zu 6 IMPPLANTATEN
Prominente Unterstützung für Unsere Lichtkrankheit Hier die Neuigkeiten zur Petition Abb. von Jasmin Barman
Der Ärztlicher Direktor des UKD Prof. Dr. K. Höffken schreibt an den Bundesminister für Gesundheit Herrn Hermann Gröhe. Brief an Bundesminister Gröhe
Es existiert keine andere Behandlung für EPP außer Afamelanotid, wie uns das BfArM in einem Schreiben klar bestätigt. Damit haben die Krankenkassen kein Argument, die Zahlung der Therapie zu verweigern. …